Im Notfall und vor allem auch an den Wochenenden immer die erste Adresse:
Polizei - Notruf 110
Information der Gleichstellungsbeauftragten zu Hilfsangeboten bei Gewalt
Die Fachberatungsstellen für häusliche Gewalt befürchten einen Anstieg der Fallzahlen. Die starken Einschränkungen im öffentlichen Leben sind eine Gefahr für alle, die in einem gewalttätigen Umfeld leben. Neben Kindern und Jugendlichen sind insbesondere Frauen von Gewalt und sexualisierter Gewalt im eigenen Zuhause betroffen. Auch wenn die Zahlen deutlich geringer sind, können auch Männer Opfer dieser Gewaltformen sein. Die betroffenen Menschen haben nun kaum mehr Möglichkeiten, den Tätern und Täterinnen auszuweichen.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises ermutigt alle Betroffenen sich bei häuslicher oder sexualisierter Gewalt Hilfe zu suchen. Die Fachberatungsstellen sind telefonisch und per Email zu erreichen und bieten Unterstützung. Gewalt in Familien und Partnerschaften darf auch in diesen Zeiten nicht toleriert werden!
Wer selbst von Gewalt betroffen ist oder andere Menschen kennt, deren Zuhause kein sicherer Ort ist, sollte sich beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen melden. Dort wurden und werden ebenso Männer beraten. Das Hilfetelefon ist 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de erreichbar. Dort wird kostenlos und anonym zu allen Formen von Gewalt beraten und bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort vermittelt.
Im Landkreis Heidenheim sind diese bei Gewalt in der Familie insbesondere:
Frauen und Kinderschutzhaus
Kontaktzeit: 08:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: 07321 24099
Nach 17.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen und am Wochenende Vermittlung durch die Polizei unter Notruf-Nr.: 110
Info: Frauen- und Kinderschutzhaus
Ambulante Beratung Diakonisches Werk
Telefon: 07321 359411
Erziehungsberatung Hotline
Kontaktzeit: Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr und donnerstags zusätzlich 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Internet: www.landkreisheidenheim.de/familienberatung/index.htm
Telefon: 07321 321 1671
Erstberatung nach Wohnungsverweis
Mail: wohnungsverweis
Telefon: 07321 321 2576
Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Telefon: 07321 321 2596
Weißer Ring Außenstelle Heidenheim
Telefon: 0151 55164630
Deutscher Kinderschutzbund
Telefon: 07321 23550
Gleichstellungsbeauftragte
Kontaktzeit: donnerstags 13:00 bis 17:00 Uhr
Mail (für Rückrufwunsch): s.dandl
Telefon: 07321 321 2559
Überregionale Angebote:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon: 08000 116 016
Telefonseelsorge
Telefon: 116 123 oder 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
Telefon: 116 111
Elterntelefon
Telefon: 0800 111 0550
Hilfetelefon für tatgeneigte Menschen
Kontaktzeit: Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 0800 70 222 40
Opfertelefon Weißer Ring
Kontaktzeit: täglich 7:00 – 22:00 Uhr (auch am Wochenende)
Telefon: 116 006